Infos für Schüler*innen

Das Mitmachen bei den DTBO lohnt sich auf jeden Fall!
In dem Buchungsportal findest du Angebote für deine Berufsfelderkundungen.
Du brauchst eine E-Mailadresse um dich zu registrieren.
Hier findest du Tutorials die dir erklären, wie du dich Registrierst, Angebote buchst oder auch stornierst: www.buchung-dtbo.de/hilfe/
Ab dem 10. März siehst du welche Angebote bestätigt wurden und kannst danach weitere Angebote buchen.
FAQ
Welches Berufsfeld passt zu mir?
In der 8. Klasse hast an der Potenzialanalyse teilgenommen. Im Zertifikat und im Auswertungsgespräch hast du Hinweise darauf erhalten, welche Stärken und Interessen beobachtet wurden.
Überlege z.B. mit deinen Eltern oder Lehrer*innen, welche Berufsfelder dich interessieren.
Hier findest du Erklärungen und Beispiele zu allen 16 Berufsfeldern.
Was ist, wenn ich noch immer auf dem Schlauch stehe und nicht weiß, welche Berufsfelderkundung ich machen soll?
Du kannst hier einen Berufswahltest durchführen. Dort werden dir Berufe vorgeschlagen, die passen könnten.
Verlass dich aber auf jeden Fall auch auf dein Bauchgefühl: Du merkst bestimmt, welches Berufsfeld zu dir passen könnte.
Probiere gerne auch mal etwas aus, was du noch nicht kennst! Vielleicht findest du durch den Schnuppertag noch eine neue Idee.
Ich möchte auf jeden Fall studieren - welche Berufsfelderkundungen kann ich machen?
Wenn du aufs Gymnasium gehst oder die gymnasiale Oberstufe anstrebst: Es geht bei den Berufsfelderkundungen erst einmal darum, überhaupt herauszufinden, welche Berufsfelder dir gefallen könnten. In fast jedem Berufsfeld gibt es auch Berufe, die ein Studium voraussetzen. Die kannst du später im Praktikum ausprobieren.
Hier findest du interessante Videos zu Ausbildungs- und Studienberufen: BERUFE TV
Wie kann ich an den DTBO teilnehmen?
1. Als Erstes musst du dich registrieren. Dazu benötigst du eine E-Mailadresse. Hier kannst du dich registrieren: www.buchung-dtbo.de
2. Hier findest du Erklärvideos, wie du dich registrierst und Angebote buchst: Tutorials für Schüler*innen
3. Wenn du dich registriert hast, kannst du dir die Angebote ansehen. Mit Hilfe der Filter oben auf der Seite findest du schnell Angebote, die zu dir passen.
Merke: Bei den Berufsfelderkundungen geht es darum, dass du in 3 unterschiedliche Berufe reinschnupperst!
Wie läuft das mit den Angeboten?
1. Du kannst dich auf 6 Angebote bewerben. Dazu findest du in dem jeweiligen Angebot einen Button auf den du klicken musst.
2. Eine Übersicht über deine Berwebungen findest du im Menü unter: meine Favoriten.
3. Nach der Bewerbungsphase erfährst du, welche Plätze du erhalten hast. Dazu bekommst du eine E-Mail. Du musst die Plätze unbedingt bestätigen, sonst verfällt dein Platz und wird für jemand anderen frei.
4. Solltest du noch einen Platz brauchen, kannst du ab dem 10.03.25 die Angebote direkt buchen.
Ich habe meinen Wunschplatz nicht bekommen
Alle Schüler*innen der 8. und 9. Klasse nehmen an den Berufsfelderkundungen teil.
Jeder möchte einen Platz in seinem Wunschberuf bekommen – aber manchmal klappt es nicht direkt mit dem 1. oder 2. Wunsch. Vielleicht kannst du auch deinen 3. oder 4. Wunsch ausprobieren?
Oft entdeckt man dabei spannende Berufe, an die man vorher gar nicht gedacht hat! Wir erwarten, dass ihr euch in jedem Unternehmen offen und freundlich verhaltet – auch wenn es nicht euer Wunschberuf war. Jede Erfahrung kann wertvoll sein!
Was mache ich nach den Berufsfelderkundungen?
Nach den Berufsfelderkundungen weißt du, was dir Spaß gemacht hat und was nicht!?
SUPER!
Versuche zu begründen, warum dir ein Berufsfeld besser gefallen hat als ein anderes. Es wäre gut, wenn du das einmal aufschreibst: Im Berufswahlpass kannst du ein Fazit ziehen.
Hier findest du weitere Infos: www.bwp-nrw.de
Hilfreiche Downloads und Links für dich
Informationen zur Anmeldung im Buchungssystem
Berufe-Steckbrief
Checkliste für die Vorbereitung auf deine Berufsfelderkundung
Berufe-Steckbrief in leichter Sprache
Checkliste für die Vorbereitung auf deine Berufsfelderkundung
Gelungene Studien- und Berufsorientierung
an Schulen mit Sekundarstufe II
Checkliste der Bundesagentur für Arbeit
Checkliste „Voraussetzungen für Berufsfelder“
Checkliste, mit deren Hilfe Eltern die Interessen ihrer Kinder den unterschiedlichen Berufsfeldern zuordnen können. Entwickelt von www.me-vermitteln.de
Der Bildungswegenavigator für Düsseldorf!
Auch schon vor dem Abschluss super informiert über deine Möglichkeiten. Probiere direkt mal aus und schau, was du alles erreichen kannst!