Kontakt

Informationen zur Anmeldung

Liebe Lehrer*innen,
das Anmeldeverfahren und die Organisation für die Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung sind für Sie leicht und zeitsparend zu handhaben:

Die Schüler*in melden sich mit ihrer E-Mailadresse in dem Buchungsportal an.

Die Schüler*innen suchen sich die Veranstaltungen selbstständig online aus.

NEU: Ihre Rolle als Lehrkraft ist die der Vor- und Nachbereitung der Berufsfelderkundungen für die Jugendlichen. Sie sind nicht mehr aktiv in den Buchungsprozess involviert.

Und so funktioniert`s

Weiter unten finden Sie alle Informationen zu den einzelnen Schritten sowie Materialien zur Registrierung.

Step 1

Teilnahme an der Informationsveranstaltung für Lehrkräfte

Step 2

Informationsweitergabe an die Eltern und Jugendlichen über die anstehenden Termine

Step 3

Registrierung der Schüler*innen

Step 4

1. Buchungsphase: Vorab- Reservierung von Veranstaltungen

Step 5

2. Buchungsphase: Direktes Buchen von Veranstaltungen im DTBO- Zeitraum

Step 6

Schule stellt den Schüler*innen alle Organisationsmaterialien zur Verfügung

Step 7

Durchführung: DTBO!

Step 8

Nachbereitung
der DTBO in der Schule vor den Osterferien.

Die einzelnen Schritte zur erfolgreichen Anmeldung

Step 1: Teilnahme an der Informationsveranstaltung für Lehrkräfte

Wir informieren Sie über alle Neuigkeiten rund um die DTBO. Sie werden über das neue Buchungsportal, die Rolle der Lehrkräfte und die Aufgaben der Schüler*innen informiert.

Anmeldung zur Infoveranstaltung Lehrkräfte

P

Step 2: Informationsweitergabe an die Eltern und Jugendlichen über die anstehenden Termine

Die Eltern erhalten Informationen zur Durchführung und zu unserem neunen online Buchungsinstrument für die Veranstaltungen im Rahmen der DTBO.

-Termin folgt-

 

l

Step 3: Registrierung der Schüler*innen

Nach Information durch die Schulen registrieren sich die Schüler*innen mit einer eigenen E-Mail-Adresse und durch Auswahl der Schule und der Klasse.

Jede E-Mail-Adresse kann nur für eine Registrierung verwendet werden.

Tipp: Wenn die Schüler*innen keine eigene E-Mail-Adresse haben, kann unkompliziert und kostenlos ein E-Mail-Postfach erstellt werden, z.B. unter www.web.de oder www.gmx.de. Dieses Postfach kann auch für spätere Bewerbungen genutzt werden.

Step 4: Erste Buchungsphase

Vorab-Reservierung von Veranstaltungen sind bis zum 23. Februar 2024 möglich. Schüler*innen reservieren Angebote mit dem Anklicken auf die Herzsymbole. Diese werden am Ende der Reservierungsphase über einen Algorithmus zugeteilt. Eine Platzgarantie gibt es nicht.

Im Detail: Nach der Registrierung können die Schüler*innen selbständig Veranstaltungen aussuchen können diese über das Anklicken der Herzen reservieren. Dazu wählen sie vor Beginn der eigentlichen Buchungsphase Veranstaltungen aus und reservieren sich dort einen Platz. Es sind bis zu fünf Reservierungen möglich. Die Reservierung erfolgt durch das Anklicken der Herz-Symbole.

Mit Beginn der zweiten Buchungsphase werden die Wunschplätze durch einen Algorithmus für die Schüler*innen gebucht. Eine Platzgarantie kann nicht gegeben werden.

Tipp: Sprechen Sie vorher mit den Schüler*innen ab, wie viele und welche Veranstaltungen für Ihre Schülergruppen geeignet sind. Bitte benennen Sie dabei die mögliche Zielgruppen-Orientierung der Unternehmen.

Step 5: Zweite Buchungsphase:

Nach der Zuweisung von reservierten Veranstaltungen können ab Montag, 26.02.- Sonntag, 10.03.2024 Veranstaltungen von den Schüler*innen direkt gebucht werden.

Step 6: Schule stellt den Schüler*innen alle Organisationsmaterialien zur Verfügung

Durch das Wegfallen der Lehrkräfte im Buchungsprozess ist es umso wichtiger, dass die Jugendlichen auf ihre Berufsfelderkundungen vorbereitet werden.

Bitte folgende Vorlagen austeilen:

Ideen zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht:

Z

Step 8: Nachbereitung der Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung

Die Tage vor den Osterferien eignen sich gut als Nachbereitung der neu gewonnenen Eindrücke.

Dazu eigenen sich die Seiten im Berufswahlpass NRW: 29-38